Herzlich willkommen in der FreiZeitSchule
Liebe Besucherinnen und Besucher,
auf zwei Besonderheiten möchte ich Sie heute bereits hinweisen:
am Samstag, den 18. März 2023, wird der Förderverein der FreiZeitSchule einen Flohmarkt veranstalten und vor den Osterferien (22. bis 30. März 2023)
wird es wieder einen Ostermarkt in der Teestube der FreiZeitSchule geben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Elke Schäfer im Büro. Die Durchwahl: 06 21 - 85 67 66.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Anmeldungen ausschließlich über die Homepage entgegen nehmen können und dabei auch darum bitten, die Altersangaben einzuhalten.
Auf Wunsch erhalten Sie gerne eine Broschüre per Post zugesendet.
Kulturelle Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Konzerte und Vernissagen finden Sie unter den Rubriken "Theater" und "Veranstaltungen".
Unsere EntwicklungsSpielRäume: Zeichenkurse, Malkurse, Bildhauerkurse, Töpferkurse, Kinderkurse in der Werkstatt und draussen, Ferienfreizeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Seminare zur Anthroposophie und zur Waldorfpädagogik, Gitarrenkurse, eine Volkstanz-Gruppe und als Alternative zu Krabbelgruppen und PEKiP: Eltern-Kind-Stunden und unser monatliches Eltern-Kind-Café.
STELLENAUSSCHREIBUNGEN:
Wir suchen für unseren Kindergarten eine*n Erzieher*in (pädagogische Fachkraft).
Unsere Kindertagesstätte besteht aus zwei Kindergarten- und sechs Hortgruppen. Wir gestalten mit und für die Kinder den Alltag in Kindergarten und Hort, die Ferien und die Jahresfeste.
Das Draußen-Sein ist wichtiger Konzeptteil. Interesse an der Waldorfpädagogik setzen wir voraus und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt: Martina Haaf 06 21 - 85 44 962 / info @freizeitschule.de
Unser Team, das Kindergeburtstage feiert, sucht Verstärkung auf Honorarbasis!
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Lena Heuer 06 21 - 85 67 66 / info @freizeitschule.de
Stand: 9. März 2023
AKTUELLES
Am Samstag, den 18. März 2023, wird der Förderverein der FreiZeitSchule einen Flohmarkt
veranstalten und vor den Osterferien (22. bis 30. März 2023) wird es wieder einen Ostermarkt in der Teestube der FreiZeitSchule geben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Elke Schäfer im Büro. Die Durchwahl: 06 21 - 85 67 66.
Als Kernkollegium der FreiZeitSchule distanzieren wir uns ausdrücklich von jeglichen rechtsradikalen, antisemitischen und rassistischen Gruppierungen und deren Gedankengut und Handlungsweisen.
Dies beinhaltet auch Äußerungen im genannten Sinne, die aus anthroposophischen und waldorfpädagogischen Reihen zu hören sind.
Wir verstehen unsere Arbeit als Gegenpol zu dem genannten Gedankengut und möchten einen Beitrag dazu leisten, jene gesellschaftliche Formen zu fördern, die eine Anerkennung der vorhandenen Diversität ermöglichen.
Von der Idee der Selbstverwaltung kommend wünschen wir uns in dieser Krise mehr Mitbestimmung betreffs Handlungsspielräume / EntwicklungsSpielRäume für alle Menschen und plädieren hiermit für eine sachliche und differenzierte gesellschaftliche Debatte über aktuelle Themen.
Für das Kernkollegium
Elke Schäfer
KURSBEREICH
Unter anderem gibt es in folgenden Kursen im aktuellen Sommersemester noch freie Plätze:
Malkurs mit Ursula Duschau-Wicke
Vom Alltäglichen zum Besonderen
(Teil 2)
Informationen und Anmeldung
Malwochenende mit
Ursula Duschau-Wicke
Verwandlung - Malerei auf ungewöhnlichem Malgrund
Informationen und Anmeldung
Mal-Experimente 1
mit Heike Wiggers
Informationen und Anmeldung
Neue Bildhauerkurse
mit Sophia Bernhardt
Informationen und Anmeldung
Bildhauen mit Holz und Stein
in den Osterferien
mit Sophia Bernhardt
Information und Anmeldung
FaszinaTON 2
mit BarbAra Stangl
Information und Anmeldung
KINDERTAGESSTÄTTE
In sechs Hortgruppen und zwei Kindergartengruppen betreuen wir insgesamt 140 Kinder. Jedes Kind soll die Möglichkeit erhalten, sich individuell zu entwickeln. Basierend auf den Grundlagen der anthroposophischen Menschenkunde begleiten wir die Kinder und helfen diese Entwicklung zu fördern.
Mehr erfahren Sie hier...
Wir suchen für unseren Kindergarten eine*n Erzieher*in (pädagogische Fachkraft).
Unsere Kindertagesstätte besteht aus zwei Kindergarten- und sechs Hortgruppen. Wir gestalten mit und für die Kinder den Alltag in Kindergarten und Hort, die Ferien und die Jahresfeste.
Das Draußen-Sein ist wichtiger Konzeptteil. Interesse an der Waldorfpädagogik setzen wir voraus und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt: Martina Haaf 06 21 - 85 44 962 / info@freizeitschule.de
THEATER für Kinder und Erwachsene
Schauen – Hören – Miterleben – Staunen
Die Theatervorstellung "Fräulein Holle" (20.1.2023) muss wegen Krankheit leider ausfallen!
In unserem Haus finden regelmäßig Theateraufführungen verschiedenster Art statt. Spannende und lustige Theaterstücke, Puppenspiele und Marionettentheater für Kinder und Erwachsene, aufgeführt von verschiedenen Gastbühnen aus dem deutschsprachigen Raum. Und für die ganz Kleinen: Unsere Mittwochsmärchen!
Auf Wunsch bekommen Sie gerne den aktuellen Theater-Flyer zugesendet. Bitte melden Sie sich in unserem Büro bei Elke Schäfer unter 06 21 - 85 67 66 oder per Email unter info. @freizeitschule.de
Alles über die Stücke der aktuellen Saison erfahren Sie hier...